Schwarzer Freitag

Jetzt ist es also geschehen: RWE hat zum ersten Mal seit über einem Jahr und damit auch erstmals in dieser Saison ein Spiel verloren.

0:3, das klingt erst einmal heftig. So schlimm war es jedoch über weite Strecken nicht. Nach kurzer Phase des gegenseitigen Abtastens übernahm unsere Elf nach und nach die Kontrolle über die Partie und hatte nach einer guten Viertelstunde auch die erste Torchance, als Young auf Kehl-Gomez zurücklegt, dieser aber aus gut 11m deutlich übers Tor schießt.

Wenig später kann Engelmann einen Kopfball per Bogenlampe Richtung Tor befördern, der Fortunen-Keeper ist gerade noch mit den Fingerspitzen am Ball und klärt zur Ecke.

Auf der anderen Seite kann die Fortuna die erste Chance nutzen, als auf der rechten Abwehrseite (auf der Behounek insgesamt einen soliden Job leistete) ein Konter ins Rollen kommt und Hahn gegen den einlaufenden Stürmer nicht dessen Kopfball verhindern kann – das 0:1 aus rot-weisser Sicht.

Dennoch war es RWE, das mehr vom Spiel hatte. Fünf Minuten vor dem Wechsel zappelte der Ball endlich im Netz, nachdem Kehl-Gomez einen feinen Pass auf Young gespielt hatte – dabei aber im Abseits stand, weshalb der Treffer nicht gegeben wurde. Hier bin ich auf die bewegten Bilder gespannt, zumindest live kann ich diese Entscheidung nicht bejahen.

Wenige Augenblicke später spielt sich Harenbrock in den Sechzehner, in letzter Sekunde kann ein Fortune verhindern, dass Dorow den Ball in die Maschen drückt. Dorow war es dann auch, der eine Minute später nach schönem Pass vom Grote am Keeper scheiterte.

Die zweite Halbzeit begann, wie die erste endete: Bemühte Essener, verteidigende Düsseldorfer. Bei einem der ersten Vorstöße wird Grote für meine Begriffe klar gehalten, verliert dabei den Ball – Lobinger sagt mit dem 0:2 „Danke“.

Neidhart brachte Platzek und Herzenbruch für Behounek und Dorow, Lewerenz wenig später für Grund. Herzenbruch war es dann, dem der Fehler zur endgültigen Entscheidung unterlief: nachdem er bei einem Freistoß als letzter Mann abgesichert hatte, machte er den Schritt auf einen langen Ball hin zu spät und musste in der Folge mit ansehen, wie zwei Fortunen auf den Weg zu Davari frei durch waren und zum 0:3 abschlossen.

Damit war das Spiel entschieden, auch wenn RWE noch einmal die Offensive suchte, aber im Abschluss einfach nicht den gewünschten Erfolg erreichen konnte. Alles in allem eine äußerst unglückliche Niederlage, denn hier hat meiner Meinung nach nicht das bessere Team gewonnen.

Dennoch: vielleicht kam dieser Dämpfer zur rechten Zeit. Zwar hätte man nutzen können, dass der BVB spielfrei hat, doch trifft man in anderthalb Wochen ja ohnehin aufeinander. Davor warten noch der (egale) Pokalkracher und das Duell gegen die andere Fortuna auf unsere Jungs, die schnell wieder in die Spur kommen müssen.

Die Ausfälle von Plechaty, Condé und Kefkir konnten alles in allem solide abgefangen werden. Der zweite Anzug sitzt. Zwar muss man hier und da nochmal ansetzen, aber da stand trotz des Ergebnisses eine starke Elf auf dem Platz und auch die Wechsel waren keine Schwächung. Klar, man kann über die Startelf diskutieren (zB warum Lewerenz nicht von Beginn an ran durfte), aber der Trainer sieht die Jungs nun einmal täglich und sollte demnach eine breitere Entscheidungsbasis haben.

Ich bin mir sicher, dass sich die Mannschaft nicht umwerfen lässt. Eine Saison ohne Niederlagen kann eh niemand (ernsthaft) erwartet haben, und auch Dortmund wird noch Punkte liegen lassen.

Die Fehler müssen und werden angesprochen, die Schlüsse daraus gezogen. Da habe ich vollstes Vertrauen ins Trainerteam. Lasst uns dabei unterstützen, indem wir jetzt nicht auf die Mannschaft einprügeln und alles kaputtreden, sondern ihr den Rücken stärken.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s