Vergangenen Mittwoch ließen die „Kollegen“ vom Reviersport die Bombe platzen: Argirios Giannikis soll ein Angebot haben, in der kommenden Saison Trainer eines Drittligisten zu sein. Konkret soll der VfR Aalen angeklopft haben, aber lt. George Jürgen Lucas soll mindestens noch ein zweiter Verein im Rennen sein. Gut, eigentlich schrieb mein liebstes (hahaha) Fachblatt auch gestern und heute über das Thema, ohne auch nur einen Funken Neues hinzuzufügen.
Während sich RWE und Giannikis in Schweigen hüllen, wird die örtliche Presse schon recht konkret und deutet an, dass unser (Noch?-)Coach in Kürze vorgestellt werde. Was ist davon nun zu halten?
Zunächst bleibt festzustellen, dass „Argi“ es binnen kürzester Zeit geschafft hat, dem Team wieder das Gesicht zu verleihen, das wir Fans sehen wollen: Einsatzbereitschaft, Körpersprache, Aggressivität – all das hatte man zuletzt unter Demandt sehnlichst vermisst. Zudem stimmten die Ergebnisse, lediglich gegen die zweite Mannschaft der Dortmunder Borussia gab es eine Niederlage. Kein Wunder also, dass man es hier in Essen nur ungern sähe, wenn der mögliche Heilsbringer sein Herz nicht so intensiv mit dem eigenen Verein verwoben hat, sondern stattdessen lieber dem Ruf des Geldes und vor allem der Präsenz im „richtigen“ Profifußball folgen würde. Letzteres finde ich nur allzu verständlich, denn eine solche Chance bekommt man auch als aufstrebender Jung-Trainer vermutlich nicht so oft.
Natürlich wäre es ein umso größerer Erfolg, wenn es Giannikis gelänge, RWE in die dritte Liga zu führen. Doch man muss dies auch realistisch sehen – von der Spitze der Liga sind wir derzeit trotz der jüngsten Erfolge meilenweit entfernt, es wird noch mindestens eine weitere Saison dauern, bis man ernsthaft oben anklopfen kann. Und auch das dürfte nur mit der angestrebten Ausgliederung der ersten Mannschaft umzusetzen sein, scheint der finanzielle Abstand zu KFC und Viktoria doch immens.
Rational gesehen könnte ich daher sehr gut verstehen, wenn sich der Trainer gegen eine weitere Spielzeit an der Hafenstraße entscheiden würde. Er trägt schließlich „nur“ für sich (und seine Familie) die Verantwortung, die Kohle fürs tägliche Leben ranzukarren. Ich wäre jedoch nicht Anhänger eines Fußballvereins, wenn nicht die emotionale Komponente einen großen Anteil einnehmen würde. Daher würde ich (in meiner Eigenschaft als Romantiker) wünschen, dass er RWE noch eine weitere Chance gibt. Er hat hier deutlich mehr Zuschauer bei jedem Spiel (bei einem etwaigen Aufstieg traue ich uns locker einen Schnitt im hohen 4stelligen Bereich zu), hier leben die Leute ihren Verein, ja, geben ihren letzten Euro für die Karte und das Stauder am Wochenende aus. In Aalen dürfte hingegen eher schwäbische Nüchternheit herrschen, wie man sie sonst nur in Ostwestfalen zur Karnevalszeit kennt. Der Ostalb Arena in Aalen kann sogar das Jahnstadion in Wiedenbrück das Wasser reichen (Zufall?). RWE bietet neben einem der modernsten Stadien der Regionalliga zudem über beste Trainingsbedingungen hat den Ruf, eine sehr gute Nachwuchsarbeit zu leisten.
Ich weiß allerdings leider auch, wie die Dinge im Fußball laufen. Erst das Gerücht, dann das Dementi (oder Schweigen), dann der Vollzug. Wenn nicht noch ein Wunder geschieht, muss die Vereinsführung auf schnellstem Wege einen neuen Trainer aus dem Hut zaubern. Im Falle einer Wechselankündigung sollte man sich aber auch nicht scheuen, sich mit sofortiger Wirkung von Giannikis zu trennen. Sein Nachfolger sollte möglichst viel Zeit mit der Mannschaft verbringen können und vor allem den Kader der kommenden Saison zusammenstellen können. Es wäre fatal, den neuen Mann erst gegen Saisonende zu präsentieren, wenn die Gespräche für die nächste Spielzeit womöglich allesamt schon gelaufen sind.
Ich halte es jedoch auch für absolut unangemessen, Giannikis (wie angeblich heute beim 2:0-Testspielsieg gegen Bielefeld im VIP-Bereich geschehen) zu bepöbeln oder gar mit Aktionen der Kurve zu bedenken. Am Ende ist er noch immer unser Trainer und soll unser Team bestmöglich einstellen. Es ist keinem geholfen, wenn er das bis zu seinem Ende hier nur noch halbherzig tut.
Schließlich möchte ich hier mit einem Tweet von „Im Schatten der Tribüne“ enden. Der Mitschreiberling hat heute einen sehr emotionalen, offenen Brief veröffentlicht, den ich euch hiermit ebenfalls ans Herz legen möchte:
Übrigens: Argirios Giannikis kann nach Vertragsende nicht einfach gehen, dass weiß er nur noch nicht. In Essen wirst Du als Trainer entweder vorher vom Hof gejagt oder hast gefälligst bei Erfolg zu bleiben. So läuft das hier. Menno!
NUR DER RWE!