Advent, Advent, die Hütte brennt…

 

So, letztes Heimspiel des Kalenderjahrs! Kerl, ich hatte schon beim Aufstehen Bock auf dieses Spiel. Stuhlgang, Frühstück, Zeit rumkriegen (da kann ich DAS HIER, sehr empfehlen), dann ab nache Hafenstraße.

Auf dem Fußweg zum Stadion dann ein lange nicht gehörtes Geräusch – Gästefans? Konnte das wirklich sein? Siehe da: der Gäste-Stehblock war wirklich ordentlich gefüllt, und so bereitete ich mich innerlich auf einen schönes Spiel mit Derbyatmosphäre vor. Leider irrte ich in zweierlei Hinsicht:

Einerseits war die Stimmung bestenfalls „Okay“ für solch ein Spiel mit knapp 9.500 Zuschauern (warum, das mögen andere aussortieren), andererseits war dies mit Sicherheit kein Spiel für Feinschmecker.

Sven Demandt schickte die „Bonner Truppe“ aufs Feld. Diese musste sich allerdings zunächt energischer Angriffe der Wuppertaler erwehren, die jedoch in allen Belangen souverän verhindert wurden. Erst nach gut 5 Minuten konnte RWE dann mal kontrolliert nach vorne spielen und wurde auch schnell dafür belohnt. Flanke Grund, Kopfball Platzek. Der Wupperkeeper konnte zwar den Ball gerade eben noch so am Überschreiten der Torlinie hindern, jedoch war Malura zur Stelle und staubte zum 1:0 ab. Dieses Tor sorgte für Unruhe bei den Gästen, die plötzlich kaum mehr Pässe an den Mann brachten. Baier und Rabihic waren oft zur Stelle und leiteten direkt den nächsten Angriff ein, bei langen Bällen standen erneut Zeiger und Meier sicher, so dass auch da nichts anbrannte. Leider konnte RWE diese Phase nicht nutzen, um auf 2:0 zu erhöhen, so dass Wuppertal langsam wieder besser ins Spiel kam. Die letzten 10 Minuten der ersten Hälfte waren ein ziemliches Hin und Her (schreibt man das so?!), letztlich ging es aber mit der Führung in die Kabine.

Nach dem Wechsel wurde das Spiel dann deutlich ruppiger, aber niemals überhart. Zwar hatten die Gäste gefühlt mehr Ballbesitz, aber mehr als ein paar Halbchancen sprangen nicht heraus. Allerdings auch nicht auf unserer Seite. Die beste Chance hatte etwa 10 Minuten vor Schluss noch Baier, der Zeit hatte, Maß zu nehmen. Der Schlenzer wurde leider vom Torwart an den Pfosten gelenkt. Die darauffolgende Flanke versenkte Platzek dann im Tor, stand aber vermutlich im Abseits (weil bei der Flanke schon auf der Linie).

Trotzdem konnte unsere Truppe das Ergebnis über die Zeit bringen, ohne wirklich Gefahr zu laufen, den Ausgleich zu kassieren. Die paar Bälle, die den Weg in unseren Strafraum fanden, wurden entweder in der Innenverteidigung oder durch Heller abgefangen. Auch körperlich wurde heute sehr gut dagegen gehalten. Ich persönlich hätte mir in der einen oder anderen Kontersituation etwas mehr Glück und Übersicht gewünscht, kann aber natürlich mit dem Sieg über diesen speziellen Gegner prima leben.

Ich mag heute keinen Spieler hervorheben, vielmehr war dies eine Mannschaftsleistung über 90 + x (gefühlt unendliche Nachspielzeit…) Minuten. Was auffällt ist jedoch, dass die Decke nach den „ersten Elf“ mittlerweile deutlich stabiler geworden ist. Nicht nur, dass mit Becker und Lucas zwei Nachwuchsspieler in der Startelf stehen und quasi fehlerlose Spiele abliefern, nein, wir können auch von der Bank noch nachlegen, ohne an Qualität zu verlieren. Interessant die Einwechslung von Windmüller wie schon in Bonn, wodurch wir einen „Langen“ vor der Abwehr mehr zum Abräumen haben, der bei Standards mit in die Strafräume gehen kann. Bei ihm dachte ich, er hätte sich mit den beiden Schnitzern im Pokal und gegen Viktoria aus dem Kader gespielt; schön zu sehen, dass der Trainer diesbezüglich nicht nachtragend ist, sondern immer wieder neue Chancen einräumt, wenn die Leistung stimmt.

Dass es heute keinen Torchancenhagel gab, muss man dem WSV zugestehen. Für einen Aufsteiger sind sie sehr gut mit dabei, und sie haben nicht grundlos lange zu den Top 5 der Liga gehört, bevor sie in die aktuell etwas schwächere Phase geraten sind. Außerdem sagt man doch: „Wer solche Spiele gewinnt, steigt auf!“ (Man wird ja wohl noch träumen dürfen!)

Mein frommer Weihnachtswunsch, aus den letzten drei Spielen 7 Punkte mitzunehmen, könnte kommenden Freitag also noch in Erfüllung gehen. Allerdings wäre ich schon beinahe enttäuscht, wenn es „nur“ 7 wären, denn im Moment scheinen wir wieder auf einer positiven Welle zu reiten. Das sollten wir in die Pause mitnehmen. Und dann wollen wir doch mal sehen, ob wir da oben nicht nochmal rankommen.

NUR DER RWE!

2 Kommentare zu „Advent, Advent, die Hütte brennt…

  1. Wir könnten rankommen, wenn die Stabilen da vorne vor uns mal längerfristig schwächeln und unsere Roten mal komplett das abrufen, wozu sie eigentlich fähig sind. Unterm Weihnachtsbaum liegt somit an der Hafenstraße etwas mehr Spielwitz, Selbstvertrauen und Torabschlüsse. Hoffentlich;)

    Frohes Fest Dir und Euch 🎄

    Like

    1. Ich ärgere mich noch immer, dass Gladbach gestern noch das 2:1 und Viktoria das Unentschieden erzielt hat. Vielleicht tut denen die Pause aber auch nicht gut. Wer weiß.

      Die Weihnachtswünsche nehme ich gerne an, aber meine kriegst du erst nächste Woche 😉

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s