Werter Leser, dies ist ein Experiment. Virtuelle Liveticker hatten wir ja schon zuhauf, dieses Mal möchte ich meine Gedanken zum aktuellen Match hier in Echtzeit präsentieren. Dabei werde ich weniger die einzelnen Szenen schildern als das, was mir jeweils dazu einfällt. Den Beitrag werde ich laufend aktualisieren.
Und wer weiß – vielleicht wird das ja ein neues Feature? Feedback und vor allem Teilen in alle Himmelsrichtungen ab sofort ausdrücklich erwünscht.
Die Ausgangslage ist klar: unsere Truppe braucht dringend mal wieder einen Sieg und würde sich mit einem solchen von der Abstiegszone auf acht Punkte distanzieren. Bei Viktoria fallen dank Kartenspektakel nach Abpfiff der letzten Partie in Wiesbaden (1:1) in Person von Dietz und Koronkiewicz zwei Stammkräfte gesperrt aus. Unterschätzen darf man Viktoria dennoch nicht, das Team gehört sicher zu den gereiften Teams in der Liga, erst recht seit der Rückkehr von Mike Wunderlich. Dennoch: auch die Kölner haben 2023 noch keine Sieg einfahren können.
Ein erster Blick auf die rot-weisse Aufstellung gefällt. Dabrowski ersetzt den gegen Duisburg unermüdlichen Kefkir mit dem genesenen Götze, der sich gemeinsam mit Neuzugang Müsel von Beginn an versuchen darf. Eine durchaus offensive Ausrichtung also. Auch Fandrich bekommt einen weiteren Startelfeinsatz, den er sich meines Erachtens nach auch gegen die Zebras verdient hat.
In gut 30 Minuten geht es los. Schnell noch was futtern, dann ab auf die Couch, Magenta an und ab die Post!
18:50 – Magenta läuft, das erste, was ich höre: „Aus-wärts-Sieg! Aus-wärts-Sieg!“ Olaf Janßen darf ein paar Worthülsen ins Mikro sprechen. Watt hab ich den Kerl gefressen, erinnert er mich doch an unglückselige Zeiten, in denen sich auch Thomas Strunz mal versuchen durfte. Danke, reicht dann.
18:58 – Die Mannschaften laufen ein. Man hört nur den Auswärtsmob. Da wird einem schon ganz warm ums rot-weisse Herz. Positive Dinge springen direkt ins Auge: Tarnat hat die Haarfarbe gewechselt und Bastians trägt endlich wieder rote Schuhe. Schweigeminute noch, dann 90+x Minuten Vollgas für den Dreier!
19:04 – Was für eine ekelhafte Uhrzeit.
5. Spielminute. Young sieht gelb, weil er weitergespielt hat, nachdem der Schiri auf Foul entschieden hatte. Bisken mehr Fingerspitzengefühl kann man so früh eigentlich erwarten.
10. Minute – erster Schreckmoment, aber Viktoria schießt drüber. Bis hierher aber ein ordentlicher Auftritt unserer Elf.
12. Spielminute. Mannmann. Aus einem Freistoß von der Mittellinie machen Tarnat und Wiegel irgendwie die Tür auf zu einem gefährlichen Konter. Warum lässt man die Abwehr nach vorne kommen, wenn man dann nicht flankt?
20. Minute – Götze schickt Young auf die Reise. Leider zu weit nach außen und Isy hat die falschen Reifen aufgezogen, rutscht weg. Am Ende sowas wie ein Torabschluss, aber der Ball geht in den Nachthimmel. Auf der anderen Seite versucht sich Wunderlich, aber Golz pariert.
Moritz Fritz ist auch so eine Personlie, von der ich mir damals deutlich mehr erhofft hatte.
25. Spielminute – Es plätschert doch mehr, als man von zwei Teams auf tabellarischer Augenhöhe erwarten durfte. Kaum schreib ich das, hat die Viktoria eine Riesenchance, die Rios-Alonso und Herze in Gemeinschaftsarbeit verteidigen.
28. Spielminute – Voll, der Torwart. Also nicht Voll der Torwart, da ist das Komma dann schon wichtig. Voll, der Torwart fängt einen Kopfball von Müsel nach guter Berlinski-Flanke. Da war mehr drin. Genau wie wie eine Minute später, Götze erobert den Ball an der Seitenlinie, plötzlich laufen Young, Berlinski und Müsel auf das Kölner Tor zu. Letzterer zögert mit dem Pass zu lange und der Ball ist weg. Effektivität darf nicht zum Unwort werden.
33. Spielminute – Immer wieder wird es gefährlich, wenn Köln mit Tempo kommt. Bislang kriegen unsere Jungs das da hinten alles geklärt, aber der Ball ist zu schnell wieder beim Gegner. Gefällt mir aktuell nicht so gut.
36. Spielminute – Wiegel am Boden. Sieht übel aus, aber der Kommentator sagt, dass unser Verteidiger den Schmerz wegatmet. Dann ist ja gut.
40. Minute – Berlinski sieht aus wie ich nach nem Iron Man. Oder so, wie ich mir mich nach nem Iron Man vorstelle.
Und pünktlich geht es in die Pause. Das muss nach dem Wechsel im Spiel nach vorne besser werden. Von Götze bisher. Nur wenige Impulse, da hatte ich mir mehr versprochen. Ich nutze die Pause, um hier ein paar Kinder ins Bett zu sortieren, bis später.
So, Spiel läuft wieder. Die Tribüne steht in Flammen und ich kann es nicht wieder einmal nicht verstehen.
50. Spielminute – ausgerechnet Wunderlich. Herze sieht da sehr mau aus im Zweikampf, Golz kann nur abklatschen lassen und Wunderlich staubt ab. 0:1. Verdammter Mist!
Im Gegenzug gleicht Herze beinahe aus. Leider fliegt der Keeper durch den Strafraum und kann abwehren.
Es ist wie immer: der Einsatz stimmt. Aber wir entwickeln zu wenig Torgefahr. Gerade wieder: Wiegel mit Platz auf rechts, kommt aber dann nicht zum Flanken. Und klar ist auch: wir laufen jetzt Gefahr, uns nen Konter zu fangen.
58. Spielminute – Dieser Sontheimer ist aber mal überfällig inzwischen. Tritt erst vor ein paar Minuten Berlinski das Standbein weg und flext gerade Götze um. Gelbe Karte? Pustekuchen.
61. Spielminute – Fandrich mit einem Abschluss der Marke „Gewaltroller“. Danach darf er dann auch runter, genau wie Wiegel. Dafür kommen Ennali und Sponsel. Müsel dürfte in die Mitte rücken.
68. Spielminute – Young sieht gelb-rot. Kommt nen Moment zu spät, das ist dann schon gelbwürdig, ja. Jetzt rächt sich, dass der Schiri so früh die Verwarnung gezückt hat. Es läuft mal wieder alles gegen uns.
72. Spielminute – Man muss es den Jungs lassen – trotz allem gibt es hier keine Schadensbegrenzung. Aber das war es dann aktuell schon an Positivem. Chancen bleiben Mangelware.
75. Spielminute – Ennali fehlt dann auch gegen Dortmund. Fünfte gelbe Karte, das war ein bisschen zu emotional gegenüber dem Assistenten… Die Gesänge „wir wollen euch kämpfen sehen“ finde ich dann aber auch unfair.
Cebio Soukou Siebert dürfte dann auch gerne mal für seine Provokationen gelb sehen.
78. Spielminute – Das muss es aus Kölner Sicht sein. 3 gegen 1, dann wollen sie es zu schön machen, das gerollte R auf zwei Beinen hat erwas dagegen. Die anschließende Ecke pariert Golz großartig.
Zehn Minuten noch – Wollschläger bekommt noch ne Chance, und auch Rother kommt. Götze und Müsel müssen weichen.
Ich lege mich fest: Diese Liga hat ein echtes Schiedsrichter-Problem. Wieder einmal bleibt der Pfiff nach einem Foul an einem unserer Jungs aus. Aus der Szene entsteht eine weitere Großchance für Viktoria.
Wie schrieb es gerade ein Kumpel bei WhatsApp? Es ist zwar Montag, aber es wird Zeit für einen Sonntagsschuss!
Fünf Minuten der Hoffnung. Aber wir können uns nicht befreien… und so bleibt es am Ende beim 0:1.
Es macht sich wieder dieses Gefühl vom Anfang der Saison breit, auch wenn dieses Gefühl der absoluten Unterlegenheit von damals einem Gefühl aus Hilflosigkeit gewichen ist. Ja, die Jungs kämpfen, aber wir sind im Spiel nach vorne harmlos. Dass die Teams hinter uns in den letzten Tagen für uns gespielt haben, dämpft den Frust ein wenig. Klar ist aber auch, dass wir uns in einer Krise befinden. Das Verhältnis zwischen Einsatz und Ertrag stimmt überhaupt nicht. Am Wochenende kommt der BVB II, die sind vier Punkte hinter uns. Da ist ein Sieg so langsam aber wirklich Pflicht. Dann ohne Young, ohne Ennali. Ich bin gespannt, wem der Trainer an ihrer Stelle das Vertrauen schenkt.
Die Szene gerade, als die Mannschaft sich von den Fans abgewendet und in die Kabine gegangen ist, ist hoffentlich nicht sinnbildlich für,das Verhältnis untereinander.
Dabrowski scheint echt bedient. Die Niederlage ist wieder einmal Wasser auf die Mühlen derjenigen, die schon seit Wochen eine Ablösung fordern. Und diese Nebenschauplätze brauchen wir nun wirklich nicht.
Vielen Dank fürs Mitlesen! Trotz allem:
NUR DER RWE!
Vielen Dank für deine Mühe und den Ticker – von Fans für Fans kommt ganz anders rüber. Auf eine bessere, zweite Halbzeit!
LikeGefällt 1 Person
Hat ja leider nicht so ganz geklappt mit der zweiten Hz.
LikeLike
Die 6 von der Viktoria darf treten und Young darf nicht Mal gucken
LikeLike
„Zehn Minuten noch – Wollschläger bekommt noch ne Chance, und auch Rother kommt. Götze und Müsel müssen weichen.“
Finden den Fehler!
Es gibt kein „Schiri-Problem“, eher ein Trainer-Problem!😉
LikeLike