Little Big Adventure

Am morgigen Samstag startet die Regionalliga für RWE mit dem Heimspiel gegen den SC Wiedenbrück. Für mich wird es der vorläufige Höhepunkt meiner Reise als Blogger werden.

Was mit einem ausführlichen Halbzeit- und Schlussfazit über Whatsapp an ein paar Kumpels begann, wurde 2016 zu diesem schmucken Blog hier. Mehrere hundert Follower über die verschiedenen Netzwerke mit den entsprechenden Zugriffszahlen zeigen mir, dass ich zumindest auf einem guten Kurs bin und zumindest mit meiner Sichtweise nicht komplett daneben liege.

Über diesen Blog bekam ich zudem die Gelegenheit, mich in den letzten anderthalb, zwei Jahren für Radio Hafenstraße zu engagieren und die rot-weissen Spiele auch live zu kommentieren. Dafür bin ich Alessandro, Schmiddy, Picke und Christopher auch sehr dankbar. Höhepunkte dabei waren sicher letzte Saison die Last-Minute-Siege gegen Dortmund oder Köln, aber auch das 3:0 an der Emscher. Nicht so schön war es, dem Verl und Rödinghausen bei der Demontage unserer Mannschaft zuzusehen (wobei ich immer noch behaupte, dass wir gegen Verl dem Ausgleich näher waren als die dem 1:3).

Dass Corona uns allen in die Aufstiegssuppe spucken würde, konnte sicher niemand in der Form noch im März sagen. Kurz vor dem möglichen entscheidenden Spiel gegen Verl wurde die Saison bekanntermaßen unter- und später komplett abgebrochen. Um die genervte Stimmung – auch meine eigene – etwas aufzumuntern, verfasste ich einen Liveticker zu einer Partie, die niemals stattfand. Dieser fand bei Fans und Verein tollen Anklang und ich bekam ein bis dahin unbekanntes Feedback auf allen Kanälen. Es folgten einige weitere virtuelle Ticker im Rahmen der Kampagne von RWE inklusive kurzen Gastauftritten in Beiträgen der Sportschau (DER SPORTSCHAU!!!1!) aber das ist natürlich alles kein Vergleich zu echten Partien. Der Rest ist bekannt, Verl spielt nun in der dritten Liga, wir müssen einen neuen Anlauf nehmen. Personell bestens gewappnet, dank Sascha Peljhan wirtschaftlich deutlich besser abgesichert als die meisten Konkurrenten.

Jetzt geht es also endlich wieder „in echt“ um Punkte in der Liga. RWE hat sich entschieden, eine hochwertige Livestream-Produktion der Heimspiele anzubieten. Ich fühle mich sehr geehrt, Teil des mit „reichlich emotionaler Subjektivität“ ausgestatteten Kommentatoren-Duos zusammen mit Christian Ruthenbeck – vielen bekannt als „Aufstellungs-Ansager“ auf dem Rasen – zu werden.

Nun weiß ich ja, wie kritisch Dinge rund um RWE bei vielen Fans beäugt werden, vielleicht kritischer als bei jedem anderen Verein dieser Welt. Jeder kleine Fehler wird zu einem großen Ballon aufgebläht, jedes Wort auf die Goldwaage gelegt und in allem böse Absicht gesehen (blaue Schuhe jemand?). Bitte seid versichert: Wir alle geben unser Bestes, um den Verein auf bestmögliche Art und weise zu unterstützen. Aber: Wir sind halt auch alle nur Menschen. Ob nun Kommentatoren, Regie, Kameraleute, whatever…

Ich bin mir relativ sicher, dass trotz erfolgreicher Tests unter der Woche noch nicht alles so verlaufen wird, wie es vorher durchgespielt wurde. Da fällt hier eine Kamera aus, da stolpert jemand über ein Kabel, jemand verwechselt einen Spielernamen und so weiter, und so weiter. Bitte seht uns das nach, übt gerne Kritik – gerne über Social Media, aber verzichtet auf Shitstorms und bleibt sachlich. Ja, andere Clubs kriegen dies und das besser und vielleicht auch günstiger hin, aber dafür kriegt man dort halt auch nicht RWE geboten. *Zwinkersmiley*

Wir werden uns nach dem ersten Spiel zusammensetzen und darüber sprechen, wie die Premiere verlaufen ist und welche Schrauben gedreht werden können. Auch deshalb ist euer Feedback immens wichtig. Wir – das „Stream-Team“ – haben weitere Ideen, wie das Angebot erweitert werden kann, aber das primäre Ziel, die möglichst störungsfreie Übertragung der Partien, hat erst einmal Vorrang.

Wie einleitend erwähnt: Es ist für mich der vorläufige Höhepunkt, mein persönliches kleines Abenteuer. Trotzdem würde ich mich freuen, wenn dieses Abenteuer schnell zu einem Ende käme, denn das würde bedeuten, dass ihr alle wieder neben mir im Stadion stehen, sitzen, hüpfen, klatschen und gröhlen könntet. Fußball ohne Fans ist halt nicht dasselbe.

2 Kommentare zu „Little Big Adventure

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s