RWE hat letzte Woche mal wieder dazu aufgerufen, Fragen an Marcus Uhlig zu stellen. Zu den zehn hat er dann hier Stellung genommen.
Eine Frage daraus ist mir besonders aufgefallen:

Gerade in der verdammten Situation, in der wir uns aktuell befinden, wäre es ein tolles Zeichen, mit dieser Hymne unseren Zusammenhalt zu zeigen.
Ich möchte dieses Projekt in Kooperation mit unserem Lieblingsverein mit euch gerne angehen. Was müsst ihr dafür tun?
1. Filmt euch dabei, wie ihr den Stadion-Kracher „Opa Luscheskowki“ singt. Damit sich das vom Tempo her auch zusammenschneiden lässt, wäre es super, wenn ihr euch an der Stadionversion orientieren würdet, z.B. hier zu hören:
Den Text findet ihr am Ende dieses Beitrages.
UPDATE: Ihr müsst natürlich NICHT den ganzen Song singen. Eine (von euch ausgesuchte) Strophe + Refrain reichen vollkommen!
Der Phantasie sind dabei quasi keine Grenzen gesetzt – benutzt all euren Fankram, färbt euch die Haare rot oder whatever.
WICHTIG: Der Sound vom Youtube-Video (die „Vorlage“) sollte dabei nicht zu hören sein. Wenn ihr es also parallel laufen lasst, solltet ihr den Ton über Kopfhörer auf dem Ohr haben.
2. Schickt euer Video per Mail an nullsiebenblog@gmail.com
Falls die Datei zum Mailen zu groß ist, kann ich www.wetransfer.com sehr empfehlen!
Sollte das Video zu groß sein, um es direkt zu mailen, schreibt mir zwecks Alternativen bitte ebenfalls an diese Adresse. Außerdem wäre es schön, wenn ihr hinzuschreiben würdet, ob ihr mit einer namentlichen Nennung einverstanden wärt.
Wichtig: Mit der Übersendung erklärt ihr euch selbstverständlich mit einer Veröffentlichung einverstanden.
Aus allen Einsendungen werde ich dann einen passenden Clip basteln, den ich dann von meinem guten Freund Woodie musikalisch hinterlegen lassen werde.
Deadline für die Übersendung ist Sonntag, der 17.05. (Termin angepasst!). – Rückfragen jederzeit gerne über die Mailadresse oben!
Opa Luscheskowski, wo bist du nur geblieben?
Du kennst den Rot-Weiss Essen schon seit 1907.
Du warst bei jedem Spiel, nur einmal warst du krank.
Opa Luscheskowski wir schulden dir noch Dank.
Wir werden Essen nie vergessen,
wir sind die Fans von Rot-Weiss Essen,
ob lebendig oder tot,
wir lieben rot-weiss-rot.
Der Urlaub in den Bergen, der war so wunderschön,
er wurde abgebrochen um ein Rot-Weiß Spiel zu seh’n.
Und auf der gold’nen Hochzeit wurd‘ die Oma fast verrückt,
weil Opa Luscheskowski zum Endspiel ausgerückt.
Wir werden Essen nie vergessen,
wir sind die Fans von Rot-Weiss Essen.
Ob lebendig oder tot,
wir lieben rot-weiss-rot.
Im Jahre 55, da war’s die Meisterschaft,
der Opa war besoffen, die Oma war geschafft.
Sie kriegte ihren Opa aus der Pinte nicht heraus.
Drum hob sie’n auf’n Buckel und trug ihn ab nach Haus‘.
Wir werden Essen nie vergessen,
wir sind die Fans von Rot-Weiss Essen.
Ob lebendig oder tot,
wir lieben rot-weiss-rot.
Es musste mal so kommen, es musste mal gescheh’n,
auch Opa Luscheskowski musste einmal von uns geh’n.
Und oben angekommen, da ging es ziemlich flott.
Da sang er mit den Engeln und mit dem lieben Gott.
Wir werden Essen nie vergessen,
wir sind die Fans von Rot-Weiss Essen.
Ob lebendig oder tot,
wir lieben rot-weiss-rot.
Wir werden Essen nie vergessen,
wir sind die Fans von Rot-Weiss Essen.
Ob lebendig oder tot,
wir lieben rot-weiss-rot.
Moin, lies den 1 Refrain nochmal Korrektur da wird Rot-Weiss Essen mit ß geschrieben….
Ansonsten Danke
LikeLike
Upps. Hatte es aus dem Netz kopiert. Die Stelle habe ich wohl übersehen, wird gleich behoben
LikeLike