Wie gewonnen, so zerronnen

Nach dem beeindruckenden Auftritt gegen Lippstadt bin ich heute durchaus zuversichtlich zur Hafenstraße gefahren, um die Partie gegen den SC Verl zu verfolgen. Meine Erwartung war, dass die Rot-Weissen die hohe Dynamik und das tolle Zweikampfverhalten erneut aufziehen würden, um dem Dauer-Rivalen aus Ostwestfalen schnell die Zähne zu ziehen. Weit gefehlt, wie sich herausstellen sollte.

In Halbzeit eins konnte man zumindest behaupten, dass RWE das Spiel unter Kontrolle hat. Ein Distanzschuss von Verl, das war’s. Leider aber auch auf unserer Seite keinerlei Torgefahr, dafür mehr Ballbesitz, der sich aber im Wesentlichen auf die eigene Abwehr beschränkte. Zwischen Korczowski – heute erstmals für RWE im Einsatz, Tomiak, Zeiger und Heller rotierte der Ball nach Belieben, nach vorne lief insofern nicht viel zusammen, als dass die Gäste geschickt die Laufwege zustellten und vor allem das Dreigestirn Grund, Baier, Brauer aggressiv anliefen. Das Fehlen von Bichler (im Abschlusstraining verletzt) konnte weitestgehend von Heber kompensiert werden, doch so richtiger Druck auf das Tor der Verler sollte nicht entstehen. Also ging es nach einer ereignislosen ersten Halbzeit ohne Nachspielzeit pünktlich in die Pause.

Nach dem Wechsel blieb Baier in der Kabine (keine Ahnung, warum, das kann eigentlich leider nur verletzungsbedingt sein), für ihn kam Lucas. Am Spiel sollte sich zunächst aber nicht viel ändern. Weiterhin war die Partie von beiden Teams von Fehlpässen und Bällen ins Aus geprägt. In der 71. Minute kam es dann, wie es kommen musste: Ecke Verl, kurz ausgeführt, Flanke – drin. 0:1, quasi aus dem Nichts.

Im direkten Gegenzug konnte RWE zunächst eine Ecke und kurz danach einen Freistoß (beide ohne Torgefahr) herausholen. Und als Trainer Neitzel dann auch noch Platzek aufs Feld brachte, waren die Signale endgültig auf totale Offensive gestellt.

Knapp 10 Minuten vor dem Spielende fiel der ansonsten unauffällige Schiedsrichter jedoch auf eine in meinen Augen ziemlich dreiste Verler Schwalbe herein: der Spieler legt sich den Ball viel zu weit vor, Korczowski bleibt sogar stehen, trotzdem fällt der Gegner – Elfmeter! Zwar war Heller noch in der richtigen Ecke, den Einschlag konnte er jedoch nicht verhindern.

Trotz einem angedeuteten Aufbäumen konnte RWE den Anschluss nicht mehr herstellen, so bleibt also wieder mal die Frage: Warum nicht immer so wie in Lippstadt? Das war heute quer durch alle Mannschaftsteile nichts. Ich will keinen Spieler negativ herausstellen, aber weder die Abwehr (unendlich viele Fehlpässe oder unbedrängtes Klären ins Aus, kein Spielaufbau), Mittelfeld (zu wenig Balleroberungen (Bemühen durchaus da, aber da muss mehr kommen), kaum Pässe in die Spitze), noch der Angriff (Torchancen quasi nicht vorhanden, oft zu hektisch) konnten mich heute ansatzweise begeistern.

Trotzdem möchte ich Korczowski für seine gute Leistung loben. Gerne öfter – am Elfer war er meiner Meinung nach unschuldig (s.o., machste nix).

Die Pfiffe von der West, die sich die Mannschaft nach Abpfiff eingefangen hat, kann ich nur zum Teil nachvollziehen. Ja, das Spiel war Mist. Und ja, das war nicht das erste schlechte Match dieser Saison. Aber zum Einen haben wir noch letzte Saison gesehen, wie es auch gehen kann, zum Anderen hat man auch gemerkt, dass heute einfach nichts zusammenlief. Solche Tage gibt es halt. Und dann ist da ja auch noch ein Gegner auf dem Platz.

Es bleibt also dabei, dass der SC Verl einer dieser Gegner bleibt, gegen die ich noch nie ein gutes Spiel gesehen habe. Woran es heute wirklich lag, müssen andere letztendlich analysieren. Ich hoffe nur, dass Bichler nicht längerfristig ausfällt, denn uns gehen schon wieder die Alternativen aus. Sollte sich auch Baier ernsthaft verletzt haben, so stehen wir bei der kommenden Partie in Straelen durchaus vor einer größeren Aufgabe, als uns Recht sein kann.

2 Kommentare zu „Wie gewonnen, so zerronnen

  1. Toller Kommentar aber die Pfiffe von der West waren verdient. Außerdem hatte man das Gefühl das es den Spielern eh nicht interessiert hat.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s