Den folgenden Beitrag schrieb ich für www.rocknroll-reporter.de. Die Seite wird von einem guten Freund betrieben. Hier findet ihr auch jede Menge toller Konzertfotos (z.B. vom Wacken oder Turock Open Air, aber auch viele Einzel-Konzerte), aber halt auch Spieletests und immer mal wieder Verlosungen. Ich würde mich freuen, wenn ihr auch dort mal vorbeischaut und/oder seine Facebook-Seite liket!
Auf der GamesCom in Köln gab es die erste Chance, die beiden großen Konkurrenten um den Fußball-Game-Thron, Fifa 18 und Pro Evolution Soccer 2018 im (beinahe) direkten Vergleich zu testen.
PES legt, wie schon in den Jahren zuvor, deutlich den Fokus auf Optik und realistische Spielsituationen. So ist es immer wieder möglich, freie Räume anzuspielen, da die KI-Kollegen geschickt in diese hineinlaufen. Flanken aus dem Halbfeld erreichen tatsächlich den Mitspieler und führen zu gefährlichen Situationen. Dass der Ball „wie echt“ fliegt und springt, ist ja beinahe schon Standard. Zudem gilt wieder mal, dass kaum eine Chance der anderen gleicht. Besonders gut haben mir die Animationen gefallen. Da schiebt schon mal einer den Arm im Sprint raus oder guckt schon mal, wo ein freier Mitspieler steht.
Kritikpunkt ist in meinen Augen ganz klar die Trägheit der Kicker. Mehr als einmal fielen Tore, weil die Verteidiger erst (zu) lange ausgeholt haben, bei zwei Eigentoren ignorierte man sogar die gedrückten Tasten und ließ den Ball von der Brust ins Tor prallen, statt ihn zu klären. Grätschen scheinen immer (!) in den Gegner zu verlaufen, sich in einen Passweg zu werfen hat quasi nie funktioniert. (Anm.: die Demo der GamesCom soll mit der bereits frei verfügbaren nicht mehr viel zu tun haben und soll kurz nach der Messe veröffentlicht werden.)
Fifa hingegen spielt sich „kantiger“ und deutlich arcadelastiger. Mehr Tore, wer von Fifa 17 auf 18 upgradet, dürfte kaum einen Unterschied bemerken. Das Passtempo ist deutlich höher als bei PES, dafür brauchen aber die Spieler auch nicht so lange, um ihr volles Tempo zu erreichen. Steilpässe gehen hier eher in den Laufweg statt in Räume, in Kombination mit der Wendigkeit in voller Laufgeschwindigkeit generiert man hier häufig per Pass-Stafette Großchancen. Auch spielerisch und optisch ruht sich Fifa auf seinem Vorsprung ein wenig aus – hier wäre sicher mehr drin gewesen.
EA wuchert natürlich wieder mit den Original-Lizenzen aus allen Top-Ligen (inkl. der deutschen 3. (Top-)Liga), hier schaut man bei Konami leider bis auf Ausnahmen in die Röhre.
Fazit: Schade, dass so viele Spieler mehr Wert auf die Lizenzen legen als auf ein Game, das sich nach Fußball anfühlt. Pro Evo bei mir leicht vorne, wegen des Gruppenzwanges lande ich trotzdem wohl wieder bei Fifa.